Der Schutz und die Sicherheit von persönlichen Daten hat bei uns eine hohe Priorität. Daher halten wir uns strikt an die Regeln des deutschen Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG). Nachfolgend werden Sie darüber informiert, welche Art von Daten erfasst und zu welchem Zweck sie erhoben werden.
Protokollierung
Um die Funktionsfähigkeit der Webseite zu gewährleisten, werden bei jedem Zugriff eines Nutzers auf das Internet-Angebot der Seite und aller Unterseiten Daten über diesen Vorgang durch den Provider und der Webseite selbst vorübergehend in einer Protokolldatei gespeichert und verarbeitet. Diese Protokolldatei erlaubt keinen Rückschluss auf Sie und Ihre Person. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Folgende Daten werden so protokolliert:
• Besuchte Website
• Uhrzeit zum Zeitpunkt des Zugriffes
• Menge der gesendeten Daten in Byte
• Quelle/Verweis, von welchem Sie auf die Seite gelangten
• Verwendeter Browser
• Verwendetes Betriebssystem
• Verwendete IP-Adresse
Die Server-Logfiles werden für maximal 7 Tage gespeichert und anschließend gelöscht. Die Speicherung der Daten erfolgt aus Sicherheitsgründen, um z. B. Missbrauchsfälle aufklären zu können. Müssen Daten aus Beweisgründen aufgehoben werden, sind sie solange von der Löschung ausgenommen bis der Vorfall endgültig geklärt ist.
Umgang mit Kontaktdaten
Nehmen Sie mit uns als Websitebetreiber durch die angebotenen Kontaktmöglichkeiten Verbindung auf, werden Ihre Angaben gespeichert, damit auf diese zur Bearbeitung und Beantwortung Ihrer Anfrage zurückgegriffen werden kann. Ohne Ihre Einwilligung werden diese Daten nicht an Dritte weitergegeben.
Auskunft, Löschung, Sperrung von personenbezogenen Daten
Sie erhalten jederzeit unentgeltlich Auskunft über die von uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu Ihrer Person sowie zur Herkunft, dem Empfänger und dem Zweck von Datenerhebung sowie Datenverarbeitung. Für alle Fragen und Anliegen zur Berichtigung, Sperrung oder Löschung von personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an die im Impressum genannte Adresse.
Widerspruchsrecht
Nutzer dieser Webseite können von ihrem Widerspruchsrecht Gebrauch machen und der Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten zu jeder Zeit widersprechen.
Recht auf Beschwerde
Ihnen steht bei datenschutzrechtlichen Verstößen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Die zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Belangen ist der Landesdatenschutzbeauftragte von Sachsen.
Inhalte und Dienste von Drittanbietern
Google reCAPTCHA
Wir verwenden auf unserer Webseite Google reCAPTCHA der Firma Google Inc. (1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA). reCAPTCHA ist ein Dienst, der dazu dient, festzustellen, ob Eingaben auf unserer Webseite von einem Menschen oder einem automatisierten Programm (Bot) getätigt werden.
Hierzu analysiert reCAPTCHA verschiedene Informationen über das Verhalten des Website-Besuchers, wie z.B. Mausbewegungen, Tastatureingaben, IP-Adresse, Datum und Uhrzeit, Browserinformationen und Informationen über das Betriebssystem. Diese Daten werden an Google übermittelt und dort verarbeitet.
Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung dieser Daten ist einerseits Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), die Sie durch die Nutzung von reCAPTCHA erteilen, und andererseits unser berechtigtes Interesse an der Verbesserung der Sicherheit unserer Webseite und der Vermeidung von Spam (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Google ist Teilnehmer des Data Privacy Frameworks, wodurch ein angemessener Datenschutz für die Übermittlung personenbezogener Daten in die USA gewährleistet werden soll.
Sie haben das Recht, die erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.